Zurück zu Einblicke

“Bei Deerns sind Sie Ihr eigener Kapitän”

Louise Scholl ist eine Junior-Maschinenbauingenieurin, die an Projekten für Giganten der Halbleiterindustrie mitarbeitet und als Praktikantin mit der Verbesserung einer WELL-Zertifizierungs-App beeindruckte.

Vom Praktikum zur Werkstudentin zur Vollzeitkraft

Louise Scholl ist Junior-Maschinenbauingenieurin im Elektroniksektor bei Deerns, wo sie an Projekten mit hochkarätigen Kunden aus der Halbleiterindustrie arbeitet. Sie stieg schnell von einem Praktikum im Jahr 2021 zu einem wichtigen Teammitglied in Projektteams auf, die unsere Kunden im Jahr 2023 beraten. Diese Kunden sind Giganten der globalen Industrie, die unsere moderne chipgesteuerte Welt ermöglichen. Sie ist ein wichtiger Teil einer Branche, die das Herzstück jedes Geräts in unserem täglichen Leben ist – ob bei der Arbeit oder in der Freizeit.

Louise spielt auch eine entscheidende Rolle im Unternehmen, indem sie Dokumentationen visualisiert und standardisiert. Ihre Liebe zum Lernen zeigt sich in ihrer ständigen Weiterbildung, um ihr technisches Wissen auf die nächste Stufe zu bringen. „Bei Deerns wird dazu ermutigt, seinen eigenen Kurs zu bestimmen. Man ist sein eigener Kapitän …“, sagt sie.

Berufliche Weiterentwicklung: Man ist sein eigener Kapitän

Louise war für Deerns aufgrund ihres Profils im Bereich der Medizintechnik eine gute Kandidatin. Louise wiederum war von den vielen Möglichkeiten, die das Unternehmen bot, angetan. Dies führte zu einem vielversprechenden Praktikum und schließlich zu einer Festanstellung.

Louise begann ihre Laufbahn bei Deerns während ihres Forschungspraktikums an einer Premiere für das Unternehmen – einer neuen WELL-Zertifizierungs-App zur Verbesserung der QuickScan-Prozesse von Deerns. „Ich war damals noch Studentin im dritten Jahr, daher war es anfangs sehr aufregend“, sagt sie. Bald fühlte sich Louise wie zu Hause: ‚Ich durfte innerhalb des Unternehmens Interviews und Tests durchführen und die App entwerfen.‘ Durch die Projekte, die Deerns durchführt, trägt Louise dazu bei, dass sich die Menschen bei der Arbeit in Büros und bei der Genesung von Krankheiten in Krankenhäusern wohlfühlen.

Der Übergang von der Praktikantin zur Werkstudentin bei Deerns war ein logischer Schritt. „Während meines Praktikums arbeitete ich in Teilzeit in der Gastronomie, aber ich suchte nach einer Arbeit, die besser zu meiner Ausbildung passte. Mein Praktikumsbetreuer schlug vor, ein bis eineinhalb Tage pro Woche bei Deerns zu arbeiten.“ In dieser neuen Funktion arbeitete sie an einem ehrgeizigen Projekt mit: der Zusammenführung mehrerer kleinerer Apps von Deerns zu einer integrierten Plattform.

Nach ihrem Studium war Deerns für Louise die richtige Wahl. „Als ich Deerns verließ, um meinen Abschluss zu machen, erhielt ich eine Absichtserklärung. Deerns wollte mich unbedingt wieder im Unternehmen haben. Das fühlte sich wie eine herzliche Einladung an.“

Let’s talk

Louise Scholl

Junior Technicus

Array