Standort
Delft, Niederlande
Größe
13.800 m² BVO, einschließlich eines 10.000 m² großen Labors
Auftraggeber
DSM
Fertigstellung
2015
Das neue Laborgebäude DSM Lab 6 ersetzt das veraltete Beijerinch-Labor (Lab 5) aus dem Jahr 1984. Die neue Einrichtung erfüllt eine Vielzahl von Funktionen, darunter Labore, Reinräume, Büros und ein Konferenzzentrum.
Standort
Delft, Niederlande
Größe
13.800 m² BVO, einschließlich eines 10.000 m² großen Labors
Auftraggeber
DSM
Fertigstellung
2015
Ausgewogenheit zwischen Flexibilität und optimaler Nutzung der Gebäudeinfrastruktur
Labor 6 ist Teil des DSM Biotechnology Centre in Delft und ersetzt das veraltete Labor 5. Das Gebäude ist als vierstöckiges Gebäude konzipiert, mit kritischen Systemen wie der Stromerzeugung und zentralen IT-Einrichtungen im Erdgeschoss und technischen Supportbereichen auf der Dachebene. In der vierten Etage befinden sich die Lüftungsanlagen und die Kälteerzeugung. Die Laborgasversorgungseinheiten des zentralen Heizwerks mit Dampferzeugung befinden sich in zwei separaten Nebengebäuden.
Das Foyer und die Besprechungsräume befinden sich im Erdgeschoss, während in den ersten drei Stockwerken Büro- und Laborräume untergebracht sind, deren Funktion sich leicht ändern lässt.
Nachhaltigkeit
Das Designteam führte Nachhaltigkeitsziele ein, die auf der BREEAM-Methodik und insbesondere auf dem BREEAM-NL-Zertifikat „Sehr gut“ basieren. Der BREEAM-Quickscan und die BREEAM-Maßnahmen wurden in das Design integriert, was zu hervorragenden Energieeinsparungen führte.
Die Anforderungen an die Energieeffizienz und die strengen Anforderungen an die Innentemperatur führten zu einer zu 25 % geschlossenen Fassade, die sich nach dem Sonneneinfallswinkel richtet und so Kühlenergie einspart. Mehrere Energie- und Wasserspartechniken und die vollständige Überwachung der Energieflüsse ermöglichen einen vollständigen Überblick über den Energieverbrauch des Gebäudes und des Systems.
Deerns Lösungen
Die Beratungsleistungen von Deerns umfassten das gesamte Gebäudesystem, für das wir die technischen Anforderungen zusammen mit relevanten Designentscheidungen für den schematischen Entwurf bereitstellten. Die Quantitäts- und Qualitätsmerkmale der technischen Anlagen basieren auf einer sorgfältigen Analyse der aktuellen und zukünftigen Laboranforderungen. Die Installationssysteme sind kompakt und ermöglichen zukünftige Änderungen, wodurch unnötige überdimensionierte Installationen mit hohen Investitionskosten vermieden werden.
In der Entwurfsphase wurden auch die technische und finanzielle Machbarkeit geprüft. Die Erstellung eines Gebäudedatenmodells (Building Information Modelling, BIM) für die detaillierte Planung und die vollständige Planung für die Ausschreibung an Auftragnehmer sorgten für eine Optimierung der Raumnutzung und der Koordination innerhalb des Planungsteams. Deerns überwachte den Bau aller mechanischen, elektrischen und Transportsysteme.
Umfang von Deerns
Deerns war an allen technischen Aspekten des Projekts beteiligt, darunter:
Die Quantitäts- und Qualitätsmerkmale der technischen Anlagen basieren auf einer sorgfältigen Analyse der aktuellen und zukünftigen Laboranforderungen. Die Anlagen sind sehr kompakt aufgebaut und ermöglichen zukünftige Änderungen, wodurch unnötige überdimensionierte Anlagen mit hohen Investitionskosten vermieden werden.
- Neu entwickelte „Dutch Climate Façade“
- BREEAM Sehr gut für die Gebäudegestaltung
- Flexible MEP-Systeme
- IT-, Steuerungs-, Sicherheits-, Prozessversorgungssysteme und Transportsysteme
Deerns Umfang
Fassadentechnik
Deerns bietet technische Beratung für Gebäudefassaden auf hohem Niveau, von der Planung bis hin zum Beschaffungsprozess.
ICT-Infrastrukturen
Sichere Kommunikationsnetze sind unverzichtbar in unserem Alltag.
MEP
Deerns plant und entwirft mechanische und elektrische Anlagen für Gebäude, die gesund, nachhaltig und sicher sind.
Nachhaltigkeit & Energiewende
Nachhaltige & Energiewen Gebäude verbessern das Wohlbefinden ihrer Bewohner, der Gemeinden in ihrer Umgebung und der Gesellschaft.
Schutz und Sicherheit
Smarte Überwachung ist die Kunst, mit intelligenter Technologie für Sicherheit zu sorgen.
Vertikaler Transport und Mobilität in Gebäuden
Unsere Berater für Aufzugs- und Förderanlagen stehen Ihnen mit Rat und Tat zur Seite.